BHKW-Prinz.de

Alles über Mini-BHKW

WhisperGen: Mikro-BHKW mit Stirlingmotor

Whisper Tech – das Unternehmen

WhisperGen EU1-DE – Bild: Whisper Tech

Das Unternehmen Whisper Tech ist aus einem Projekt Mitte der 90er Jahre an der University of Canterbury (Christchurch, Neuseeland) hervorgegangen. Dr. Don Clucas und Prof. John Raine präsentierten 1993 ihr Konzept eines kleinen, Stirlingmotor betriebenen Aggregats, für die Strom- und Wärmeversorgung von Yachten. 1995 startete das neu gegründete Unternehmen Whisper Tech die ersten Feldtests mit 20 Gleichstrommotoren. Drei Jahre später wurden die ersten Gleichstrom-Stirlingmotoren in Europa vertrieben, wobei diese vorrangig auf Booten eingesetzt wurden.

Joint Venture: Um von seinem neuseeländischen Stammsitz aus den wichtigen europäischen Markt zu erschließen ist Whisper Tech Limited ein Joint Venture mit der spanischen Mondragón Corporation Cooperativa eingegangen. Das Gemeinschaftsunternehmen „Efficient Home Energy S.L.“ (EHE) soll vom spanischen Baskenland aus die WhisperGen Mikro-BHKWs für den europäischen Markt (Großbritannien ausgeschlossen) entwickeln, produzieren und vertreiben. Whisper Tech, Tochterfirma der neuseeländischen Firma Meridian Energy Ltd, hält 40% des Kapitals. Die Mondragón Gruppe besitzt durch ihre Komponentenabteilung, Fagor Electrodomésticos, Mondragón Inversiones und Mondragón, die übrigen 60%. EHE ist alleiniger Lizenznehmer und Hersteller des WhisperGen mCHP Systems. Die Produktionskapazität der spanischen Anlage ist auf 30.000 WhisperGen-Einheiten jährlich ausgelegt.

Insolvenz: Effizient Home Energy S.L. (EHE) aus Tolosa, Spanien musste am 26. November 2012 einen Insolvenzantrag stellen. EHE sucht nun nach einem neuen strategischen Investor. Die Ersatzteilversorgung der installierten WhisperGens soll trotz der Insolvenz sichergestellt sein.


Erste europäische Serien-WhisperGens

san-whispergen-offen_090304

WhisperGen Vorseriengerät „MK V“ – Bild: Whisper Tech

Kleine WhisperGen-Historie: Die ersten in Neuseeland hergestellten WhisperGen-Generationen trugen intern die Bezeichnungen „MK I“ bis „MK III“. Die „MK IV“-Generation wurde bereits in größeren Feldtest eingesetzt. Aktuell immer noch in diversen Feldtests (Deutschland, Holland, Großbritannien, Frankreich) im Einsatz ist die 5. Geräte-Generation mit der internen Bezeichnung „MK V“.

Die ersten spanischen Geräte: In Groningen im holländischen Westfriesland ist Ende 2009 bei der Vertriebsfirma MagicBoiler das erste serienmäßig gefertigte WhisperGen-Aggregat aus spanischer Produktion vorgestellt worden. Gegenüber den bis dato im Einsatz befindlichen Prototypen wurden die WhisperGen-Seriengeräte offensichtlich noch einmal verbessert. Sie laufen inzwischen sehr leise und auch der elektrische Wirkungsgrad wurde noch einmal deutlich stabilisiert.
Nach eigenen Angaben hat MagicBoiler bereits 200 der Geräte an Installateure und Energieversorgungsunternehmen (EVU) verkauft. Mit verschiedenen weiteren EVUs, auch in der Schweiz, sei man im Gespräch.


Startschuß Deutschland: In Deutschland wird der offizielle Marktstart des WhisperGen EU1-DE auf der Fachmesse „IFH/Intherm“ in Nürnberg (14.-17. April 2010) sein. Geplant ist, dass die spanische Fabrik in Startjahr 2010 für den deutschen Markt rund 2.000 Mikro-BHKW ausliefert. Das „DE“ in der Gerätebezeichnung kennzeichnet die auf den deutschen Markt adaptierte Version (Holland: WhisperGen EU1-NL, etc.). Technisch sind die diversen Länderausführungen identisch, sie wurden lediglich softwareseitig an die verschiedenen Länderspezifika (z.B. landestypische Stromnetz-Einspeiseanforderungen) angepasst.

Technische Daten WhisperGen

Der WhisperGen ist nicht größer als ein Geschirrspüler und auch ebenso leise. Die Steuerung erfolgt selbständig über ein Mikroprozessor-System.

WhisperGen EU1-DE
AnwendungsbereichEin- und Mehrfamilienhäuser, Kleingewerbe
BrennstoffErdgas 2H – 2. Gruppe, Bioerdgas
BrennstoffverbrauchHauptbrenner 1,0 m³/h,
max. 1,55 m³/h (beide Brenner)
Geräuschniveau46 dB(A) in 1 m Entfernung
Motordoppelt wirkender 4-Zylinder-Stirling-Zyklus
Hubraum
Drehzahlbereich1.500 U/Min
Emissionswerte NOx
Emissionswerte CO
elektrische Leistung (Strom)1,0 kW
thermische Leistung (Wärme)min. 5,5 kW,
Standard-Wärmeleistung 7,0 kW, 
max. Wärmeleistung 12,0 kW (mit Zusatzbrenner)
Wirkungsgrad elektrischca. 11%
Gesamtwirkungsgrad92,1/94,0%
(ohne Hilfsbrenner)
Abmessungen (BxHxT)49,1 x 83,8 x 56,3 cm
Platzbedarf (BxT)n.v.
Gewicht148 kg
Vorlauftemperaturmax. 85°C
Rücklauftemperaturmax. 77°C
Stromanschluss230 V AC, 50 Hz (einphasiger Anschluss)
ZulassungenCE-Markt (Ident-Nr. 0063/BU/5011)
BAFA-Förderung1.500 €

Stromgeführtes BHKW: Der Vertriebspartner Sanevo ist besonders stolz darauf, als einziger der drei deutschen WhisperGen-Vertrebspartner eine stromgeführte Arbeitsweise anbieten zu können. Was sich zunächst wenig spektakulär anhört ist ein massiver wirtschaftlicher Vorteil. Bei einem Mini-BHKW geht es unter ökonomischen Gesichtspunkten in erster Linie darum, den gekauften Strom zu verdrängen. Denn hier liegt die größte  Ersparnis bei den Energiekosten einer Immobilie. Im Gegensatz zu einer wärmegeführten Arbeitsweise, bei der Strom als „Abfallprodukt“ immer dann anfällt, wenn Wärme benötigt wird, springt das BHKW bei einer stromgeführten Regelung in erster Linie an, wenn das Objekt Strom benötigt. Dadurch stieg bei den von Sanevo betreuten WhisperGen die Strom-Eigenverbrauchsquote von 50 % (wärmegeführt) auf rund 70-80% (stromgeführt). Für das Delta der 20-30% der produzierten Kilowattstunden kassierte der BHKW-Besitzer also nicht die mickrige Einspeisevergütung, sondern er vermied den teuren Strombezug. Ein zusätzlicher Ertrag von ca. 15-20 ct/kWh (je nach aktueller Einspeisevergütung und individuellem Stromliefervertrag)!

Flüssiggas WhisperGen: Für das 4. Quartal 2012 kündigt Sanevo die Einführung eines Flüssiggas-WhisperGen an. Damit vergrößtert sich das potenzielle Vertriebsgebiet für das kleine Stirling-BHKW schlagartig. Jetzt kann das Mikro-KWK auch dort eingesetzt werden, wo keine Erdgasverfügbarkeit gegeben ist. Ein Flüssiggas-Tank genügt.

WhisperGen Lieferumfang

  • WhisperGen
  • Pufferspeicher mit hygienischer Warmwasseraufbereitung, 770 Liter Gesamtinhalt
  • Verrohrungsset mit Umwälzpumpe
  • komplette Regelungseinheit mit geeichtem Stromzähler

BAFA-Förderung

Das WhisperGen Mikro-BHKW ist in Kombination mit der 2G-home Systemanlage in der Liste der förderfähigen KWK-Anlagen enthalten. Die Mini-KWK-Förderung mit dem schönen Namen “Richtlinien zur Förderung von KWK-Anlagen bis 20 kWel” wird wie gewohnt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) administriert. Der Förderbetrag für den WhisperGen:

  • WhisperGen EU 1 (Erdgas/Flüssiggas): 1.500 € (Voraussetzung: Mindestgröße des Pufferspeichers 645 L)

WhisperGen Preis

badenova-Mikro-KWK—Systemkomponenten

Sanveo: Beim deutschen Vertriebspartner Sanevo kostet der WhisperGen „unter EUR 10.000,–“. Dafür erhält der Kunde die Brennwertheizung mit Flächenstrahlungsbrenner, einen Brennwertzusatzbrenner und einen 4-Zylinder-Stirlingmotor mit Generator zur Stromerzeugung. Weitere Systemkomponenten wie z.B. der Pufferspeicher, sowie die Installation und Inbetriebnahme sind in diesem Preis nicht enthalten.

  • Whispergen Einzelgerät: 9.050 € netto
  • Whispergen Systempaket: 13.185 € netto; das Paket umfaßt
    • Multyhygiene Pufferspeicher 800 l
    • Ausdehnungsgefäß, bis 3 bar / 12 l
    • Ausdehnungsgefäß, bis 6 bar / 80 l
    • Sicherheitsgruppe
    • Gefäßanschlussgruppe
    • Thermisches Regelventil für Brauchwasser
    • Mikroblasenabscheider Set
    • Pumpengruppe Singel 1” IG
    • Kesselpodest mit höhenverstellbaren Füßen
    • Fernox F1 Protektor 500 ml
    • Gerätestecker
    • Abgassystem, Komplett-Set (starr)
    • sanevo EnergyControl-Regelung
  • Whispergen Systempaket inkl. Montage(durch sanevo): 17.225 € netto; die Motage umfaßt
    • Allgemeine Leistungen
    • Montage WhisperGen Systemanlage
    • Inbetriebnahme und Übergabe

Badenova: Seit März 2010 bekommen Kunden des Regionalversorgers Badenova ab 18.990 Euro das „Energiepaket für zu Hause“. Es beinhaltet die WhisperGen Mikro-KWK-Anlage EU1-DE von Sanevo inklusive aller erforderlichen Zusatzgeräte (800 l Pufferspeicher, Regelungseinheit, Abgassystem, Verrohrungsset, Umwälzpumpe etc.). Zudem werden auch alle Dienstleistungen – das heißt von der ersten Planung über den Einbau bis zur Inbetriebnahme übernommen. Badenova kümmert sich zudem um die Rückerstattung der Mineralölsteuer, die bei KWK-Geräten vom Gesetz vorgesehen ist, sowie um die Vergütung des erzeugten Stroms.

Ein im Gesamtpaket sicher interessantes Angebot, man muss allerdings die in Relation niedrige elektrische Leistung des Mini-BHKW berücksichtigen.

WhisperGen Feldversuche in Großbritannien

Powergen: 2001 wurde in Großbritannien ein Feldtest mit sechs Wechselstrom-Aggregaten für die Nutzung als Hausenergiezentrale abgeschlossen. 2003 wurden daraufhin unter dem Produktnamen WhisperGen 400 Mikro-BHKWs an die britische Powergen geliefert.

E.ON: Im Jahr 2004 unterschrieb E.ON UK einen Vertrag über die Lieferung von 80.000 WhisperGen-Einheiten im Zeitraum von fünf Jahren – von dem man danach leider nie wieder etwas hörte.

WhisperGen Feldversuche in Deutschland

Der WhisperGen ist erst seit Frühjahr 2010 in Deutschland zu kaufen. Zuvor haben eine Reihe von Energieversorgern in Feldversuchen bereits ausgiebig Erfahrung mit dem Mini-BHKW gesammelt:

MVV Energie: Unter dem Motto „Heiz dir deinen Strom“ bot die Mannheimer MVV Energie für Haushaltskunden 20 WhisperGen-Aggregate an. Ein Testgerät dieses Typs betreibt der Versorger seit anderthalb Jahren in einem Mannheimer Wohnhaus. Die Erfahrungen sind positiv: Vor allem die Laufruhe der Maschine fiel auf – nur ein leises Surren ist im Heizraum zu vernehmen. Die MVV nimmt jetzt zwei Seriengeräte aus der gerade angelaufenen baskischen Produktion in einen mehrmonatigen Dauertest. Danach entscheidet MVV, ob man sich am Vertrieb in Deutschland beteiligt.

GASAG: Bei der GASAG begann die Felderprobung im Sommer 2006 mit zwei WhisperGen-Aggregaten. Im März 2007 startete die GASAG die Kampagne „Wärme und Strom selbst erzeugen: Zukunft gestalten – Klima schützen.“ 20 Feldtestteilnehmer in Berlin‑Brandenburg wurden aus rund 1.600 Bewerbern ausgewählt und erproben seither ein Vorläufermodell des aktuellenWhisperGen. Insgesamt wurden 33 WhisperGen getestet. Über die GASAG-Tochter dse ist der WhisperGen ab sofort bestellbar. Der Einbau soll dann frühestens ab Ende Februar 2010 erfolgen.

Badenova AG: Insgesamt 12 WhisperGen-Anlagen wurden zwei Jahre lang in einem Feldversuch getestet. Begleitet wurde die Testreihe von der Fachhochschule Offenburg, alle Daten laufen bei Badenova zusammen und werden dort ausgewertet. „Die Whispergen-Motoren laufen zuverlässig und weisen einen durchschnittlichen Gesamtnutzungsgrad von 80 Prozent der verbrauchten Energie auf“, so die Experten von der Hochschule Offenburg. Bei Badenova ist man nach den gesammelten Erfahrungen der Meinung, dass der Markt und die Technik reif sind für das WhisperGen-Mikro-BHKW.

Referenzanlagen: Sanevo gibt inzwischen rund 400 installierte WhisperGen an (Stand Frühjahr 2012).

Karte der von Sanevo installierten Referenzanlagen – Grafik: Sanevo

Stirlingmotor Arbeitsprinzip

Der Stirlingmotor wurde bereits 1816 vom schottischen Geistlichen Robert Stirling erfunden. Weit vor der Erfindung des Otto- oder Diesel-Motors. Heißes Gas expandiert, kaltes Gas zieht sich zusammen – auf diesem Prinzip beruht der Stirling Motor. Das in dem Aggregat eingeschlossene Arbeitsgas – im Falle des WhisperGen ist dies Stickstoff mit einem Druck von ca. 22 bar – wird von außen durch eine Energiequelle (Flamme, Solarenergie etc.) erwärmt, dehnt sich aus und presst den Arbeitskolben nach unten. Dadurch wird Arbeitsgas von der kalten Seite unterhalb des Kolbens auf die heiße Seite des folgenden Zylinders geschoben, wodurch diese heiße Seite abkühlt. Durch den dabei entstehenden Unterdruck wird der Arbeitskolben wieder nach oben gesaugt. Der Kreislauf beginnt von vorn.

WhisperGen Aufbau

Im Falle des WhisperGen werden im Wechselspiel von Ausdehnen und Zusammenziehen gleich vier Kolben angetrieben. Die erzeugte geradlinige Kolbenbewegung wird von einer Taumelscheibe (Wobble Yoke) in eine Kreisbewegung umgewandelt. Mit dieser Bewegung wird wiederum einen Drehstromgenerator angetrieben, der bis zu 1,0 kW elektrischen Strom bereitstellt.
Durch die Hohlkammern des WhisperGen-Motors und den Abgas-Wärmetauscher wird Wasser gepumpt. Die auf das Wasser übertragene Wärme wird für die Zentralheizung und zur Warmwasseraufbereitung genutzt. Auf diese Weise wandelt der WhisperGen mehr als 90 % der Energie, die im Brennstoff steckt, in Nutzenergie um.

whispergen_d

Bildquelle: Whisper Tech

Hauptbrenner: Der Hauptbrenner des WhisperGen DE1 ist ein aus Edelstahl gefertigter Matrix-Brenner. Die Brennerkombination des WhisperGen ist als Saugzugbrenner mit Einzeldüse ausgeführt. Die Gaszufuhr erfolgt beim WhisperGen über ein Mehrfunktionsventil zum Regulieren des Luft-Brennstoff-Verhältnisses, das mit zwei Absperrventilen versehen ist. Gasmenge und Zündung werden durch eine automatische Brennerregelung kontrolliert, die in der Motorsteuerung integriert ist. Die Luftzufuhr zum Brenner erfolgt über ein Luft-Abgas-System, wobei die Luft über eine Lüfteranordnung, die hinter dem Abgas-Wärmetauscher angeordnet ist, durch den Brenner geführt wird. Ein Flammenionisationsmelder und ein Abgastemperaturfühler dienen zur Überwachung des Brennkreises.


Zusatzbrenner: Über einen Zusatzbrenner bzw. Hilfsbrenner wird die Wärmeleistung des WhisperGen-Systems erhöht. Dieser Brenner liefert auch Wärme, wenn der Stirlingmotor nicht läuft/ausfällt. Er schaltet sich aber insbesondere zu, wenn der Wärmebedarf z.B. bei sehr kalten Außentemperaturen besonders hoch ist. Der Hilfsbrenner ist ein zylindrischer Gasbrenner mit Gemisch-Vormischung. Das Gas wird einem sogenannten Venturi-Rohr zugeführt und dort mit Luft gemischt. Das Luft-Brennstoff-Verhältnis wird durch ein Mehrfunktionsventil reguliert, das ebenfalls mit zwei Absperrventilen versehen ist. Gasmenge und Zündung werden durch eine automatische Brennerregelung kontrolliert. Ein Flammenionisationsmelder dient zur Überwachung des Brennkreises.

Pufferspeicher: Zum WhisperGen Systempaket gehört ein 800 l Pufferspeicher. Trotz dieser für den kleinen WhiperGen recht großzügig dimensionierten Wassermenge, ist der Pufferspeicher aufgrund einer besonderen Bauart mit einem Durchmesser von 79,5 cm und einer Höhe von 175 cm (ohne die ca. 10 cm dicke Schaumstoff-Isolierung) recht kompakt und auch bei beengten Raumverhältnissen (enge Türen) gut zu transportieren. Im Pufferspeicher wird das Warmwasser im Durchlaufprinzip erwärmt. Die Warmwasserleistung ist ausreichend, um ein durchschnittliches Zweifamilien-Wohnhaus zu versorgen. Zudem erlaubt der große Speicher den Betrieb einer im Vergleich zu einer regulären Gastherme recht klein dimensionierten Anlage. Das kleine Mikro-BHKW käuft einfach länger und heizt in den Puffer hinein. Vorteil: längere Laufzeit bedeutet mehr Stromproduktion (Wirtschaftlichkeit!) und weniger „Takte“ (Lebensdauer!).

Stirlingmotor Vorteile

Gegenüber den sonst bei Blockheizkraftwerken üblicherweise eingesetzten Otto- oder Dieselmotoren bietet der Stirlingmotor einige gewichtige Vorteile:

  • Brennstoffunabhängig: Der Stirlingmotor benötigt zum Antrieb eine Wärmequelle, die Energiezufuhr erfolgt dann über einen Wärmetauscher. Wie diese Wärme produziert wird, ist grundsätzlich egal. Es können kontinuierlich arbeitende Gas- oder Ölbrenner, aber auch konzentrierte Solarstrahlung oder – mit Einschränkungen – feste Brennstoffe als Energiequelle verwendet werden. Der Stirlingmotor kann prinzipiell jeden beliebigen Brennstoff nutzen (auch wenn WhisperGen ausschließlich auf den Betrieb mit Erd- oder Biogas ausgelegt ist).
  • Wartungsfreundlich: Rückstände aus der Verbrennung können nicht in das Innere des Motors eindringen, was geringen Verschleiß bzw. Wartungsaufwand bedeutet.
  • Gute Abgaswerte: Anders als bei einer zyklischen, explosiven Zündung läuft der Stirling-Motor mit einer kontinuierlichen Flamme. Das verbessert die Abgaswerte. Die Schadstoff-Emissionen von Stirling-Brennern heutiger Technologie können mindestens 10-mal niedriger als bei Gas-Ottomotoren mit Katalysator liegen, sie entsprechen den Werten von modernen Gasbrennern.
  • Leise: Da der Stirling-Motor mit einer stetigen Flamme und ohne Explosion arbeitet, ist die Lautstärke deutlich reduziert.
  • Kleine Bauweise: Stirling-Motoren können fast beliebig verkleinert werden, das ermöglicht auch den Einsatz in einem Einfamilienhaus.

Kontakt/Vertriebspartner

Den WhisperGen-Vertrieb in Deutschland ist auf vier Partner aufgeteilt, von denen DSE, 2G und sanevo den WhisperGen bereits aktiv vermarkten:

  • sanevo Vertriebs-GmbH & Co. KG: Wilhelmstraße 47, 63071 Offenbach, Tel: 069- 800 88 58-0, Fax: 069-800 88 58-11, Email: info@sanevo.de
  • DSE Direkt-Service Energie GmbH: Reichpietschufer 60, 10785 Berlin (GASAG-Tochter), Tel.: 030-7872-1540, Fax: 030-7872-1403, Email: info@dse-vertrieb.de
  • 2G Home GmbH (ehemals AEM GmbH): Siemensstraße 15, 48619 Heek , Tel: 02568-933004, Fax: 02568-933006, Email: info@aem-heek.de
  • MVV Mannheim (Energieversorger; steigt voraussichtlich im Winter 2010/2011 in die Vermarktung ein)

Sanevo und AEM haben bereits eine Vertriebsvereinbarung mit EHE getroffen. Die Vertragsunterzeichnungen mit der GASAG und der MVV sollen in nächster Zeit erfolgen. Wegen der Distribution in der Schweiz und in Österreich sollen bereits Gespräche mit möglichen Partnern geführt werden.

Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:

  • whispergen (2345)
  • bhkw stirling (1060)
  • whispergen preis (740)
  • stirling bhkw (628)
  • stirlingmotor kaufen (582)
  • stirlingmotor bhkw (527)
  • whispergen insolvenz (302)
  • mikro bhkw stirling (294)
  • bhkw mit stirlingmotor (235)
  • blockheizkraftwerk stirlingmotor (216)
Stichworte: , , , , , , , , ,

71 Kommentare

  1. Hallo in die Runde,

    ich bin seit 10/2011 Besitzer eines WhisperGen – und ganz und gar unzufrieden.

    Zwar ist das Gerät leise und braucht wenig Platz, hat unseren Stromverbrauch spürbar reduziert, aber es ist ein einziges Chaos in Sachen Service und Unterstützung in den doch fast täglich auftauchenden Fehlermeldungen.

    Beinahe täglich stimmt irgendeine Temperaturspreizung nicht, irgendein dies, irgendein jenes und wenigstens 1x die Woche schaltet sich der gesamte Apparat ab. Ein Systemneustart geht nur, wenn man ihn komplett über die Hauptsicherung trennt, denn der Touchscreen zeigt ein buntes Linienwirrwarr.

    Der Reset am Gerät selber geht ebenfalls nur eingeschränkt: Nur dann, wenn E54 als Fehlercode gezeigt wird.
    Frage nun ja keiner, was das alles heisst – ich warte bis HEUTE auf eine Bedienungsanleitung.

    Ich warte ebenfalls BIS HEUTE auf die von Sanevo zugesagte Verkaufsförderung von 1.000EUR, die Nummer mit der Anmeldung bei den Stadtwerken, dem Zoll und dem Finanzamt klappt ebenfalls nicht, weil alle Unterlagen dazu vom Installateur (angeblich) eingereicht wurden – aber bei den Behörden keiner was weiß davon. Den Installateur fragen? Vergessen, der versetzt uns ein um das andere mal.

    Heute morgen war der Stirlingmotor ausgefallen, die Morgendusche fand bei ca 17 Grad Wassertemperatur statt, der Installateur ist wie üblich nicht zu erreichen.

    UND DER KNALLER: DIE IM INTERNET ANGEGEBENE SERVICENUMMER VON SANEVO EBENFALLS NICHT !
    Entschuldigung, aber ich sags mal deutsch: Das Gerät ist der größte Scheiss, den ich mir je angeschafft habe. Eine stinknormale Gasheizung hätte mich nur 1/4 gekostet und wäre einfacher in der Handhabung gewesen…

  2. Hallo C. Schnell,

    Bitte entschuldigen Sie die offenbar aufgetretenen Unannehmlichkeiten. Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Anschaffung des WhisperGen unzufrieden sind. Ganz besonders bedauern wir Ihre Unzufriedenheit mit der Betreuung durch Ihren Heizungsbauer und durch sanevo, nachdem wir auf einen guten und reibungslosen Service ganz besonders großen Wert legen und eigentlich auch dafür am Markt bekannt sind.

    Gerade vor diesem Hintergrund haben wir aufgrund Ihrer in Ihrem Beitrag gemachten Angaben versucht, Sie zu kontaktieren, um die von Ihnen aufgezeigten Mängel und Probleme analysieren und umgehend zu beseitigen zu können. Nachdem uns leider kein Kunden mit dem Namen „Schnell“ bekannt ist, haben wir alle Kunden und Fachpartner, welche im September / Oktober 2011 einen WhisperGen über uns bzw. einen unserer Fachpartner erworben haben, durch unsere Kundenbetreuung einzeln angerufen. Leider war es uns nicht möglich, Sie zu ermitteln – von daher ist uns Ihr Fall leider nach wie vor unbekannt.

    Deshalb möchten wir Sie herzlich darum bitten, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sind sicher, dass wir die Gründe Ihrer Beanstandung kurzfristig beheben und auch Sie zu einem zufriedenen Kunden machen können.

    Sie erreichen unsere Technik-Hotline unter der folgenden Telefonnummer 069. 800 88 58 28.

    Unsere Störungshilfe steht Ihnen zu folgenden Zeiten zur Verfügung:
    Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00
    Samstag von 9.00 bis 17.00
    Sonntag und Feiertage von 11.00 bis 15.00

    Oder schicken Sie uns eine E-Mail an technik@sanevo.de.

    Vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme und beste Grüße,

    Ihr sanevo-Team

  3. Schöner mist! Ein Armutszeugnis vom Installateur und von Sanevo!!!!
    Ich glaub ich mach das mit einer einfachen Brennwertgastherme…!
    Gruß
    driver1707

  4. Lieber Sanevo – Service,

    dann schauen Sie mal unter der PLZ 76835.
    Der Installateurbetrieb ist nach meinem Dafürhalten und nach einer heftigen Auseinandersetzung auch nicht mehr so wirklich als alleiniger Verantwortlicher zu sehen – denn er kann nur das weitergeben, was er selber auch erhält.

    Auf den Austausch des Gerätes warten wir noch immer – also nun fast 2 Wochen „warm“ Wasser mit irgendwas um 20 – 25 Grad.Je nachdem ob die Solarunterstützung läuft oder nicht….

    Alles Weitere gerne in einem persönlichen Gespräch. Dann erkläre ich Ihnen auch gerne, was ich beruflich mache und weswegen ich mich für einen Whispergen entschieden hatte.

  5. Update:

    Die obigen Kommentare auf den aktuellen Sachstand bringend möchte ich festhalten,

    1.) Mein erster Eintrag entsprang Frustration, Zorn und Hilflosigkeit. Immerhin redet man von Winterzeit, kalten Temperaturen aussen und dem verständlichen Wunsch nach z.B. einer warmen Dusche. Ausserdem von einer nicht unerheblichen Investition, die – auch, wenn es sich um ein innovatives Produkt handelt, dem man durchaus noch Kinderkrankheiten zugestehen sollte – die jedenfalls weitestgehend funktionieren sollte. Es aber nur unzureichend tat…

    2.) Ich hätte nicht gedacht, dass diese Website hier so bekannt ist, dass ich mit der o.g. „Beschwerde“ doch tatsächlich eine Reaktion bei Sanevo erziele.

    3.) Ich bin dann doch tatsächlich vollkommen überrascht worden, dass sich die Geschäftsführung von Sanevo persönlich meines Falles angenommen hat, ein sehr angenehmes und verständnisvolles Telefonat zwischen Hr Studer und mir dann auch noch in einer vollkommen zufriedenstellenden Lösung mündete. Sanevo zeigte Verantwortung und tauschte das Gerät völlig unproblematisch am heutigen Vormittag aus. Ich besitze seit dem Telefonat eine vollständige Bedienungsanleitung (wurde sofort per Mail zugesendet), der Termin zum Tausch wurde abgesprochen und exakt eingehalten, überhaupt alles, was Hr Studer versprach hielt er auch ein. An dieser Stelle meinen ausdrücklichen Dank dafür.

    4.) Das „Theater“ zwischen dem Installateur, Sanevo und mir wurde ebenfalls für alle beteiligten zufriedenstellend gelöst, ursächlich scheint mir ein Kommunikationsproblem vorgelegen zu haben.

    Zusammenfassend kann ich also sagen:
    Sanevo hat es geschafft, meine Beschwerde vollkommen aus der Welt zu schaffen, hat absolut vorbildlich und kundennah reagiert. Ich bin wieder zufrieden. Mein Whispergen läuft rund – und der Stromzähler rückwärts… Aber das ist ein anders gelagertes Problem von meinen Stadtwerken.

    Zum Einsatzzweck und möglichen kritischen Stimmen:

    Der Whispergen erzeugt zwar „nur“ 1KW Strom, meine Rechnung ist aber ganz banal nachvollziehbar. Wir hatten im Haus in den Jahren 2009 und 2010 jeweils ca 6.000KW/h Stromverbrauch. In der Zeit, wo der Whispergen problemlos lief (ja, auch das war der Fall) war der Verbrauch bei 250KW/h im Monat gelegen.
    Das entspricht einer HALBIERUNG ! des Verbrauchs.
    Der Gasverbrauch hält sich mit 9 – 11 cbm pro Tag bei ca 180 m2 nach meinem Dafürhalten ebenfalls sehr in Grenzen. Ist zumindest nicht teurer als der Ölverbrauch, den wir zuvor hatten.

  6. Hallo Herr Schnell,

    das ist ja mal sehr erfreulich!
    1. dass Ihnen substanziell geholfen wurde
    2. dass Sanevo wirklich ganz aussergewöhnlich professionell reagiert hat und
    3. dass Sie danach mit Ihrem obigen Beitrag auch noch einmal Größe gezeigt haben!

    „Well done“ an alle Beteiligten!

    LG – der BHKW-Prinz

  7. Lieber BHKW-Prinz.de,

    bei der Steigerung der el. Leistung bis auf ca. 2 kW und th. auf ca. 10 kW bei WhisperGen
    oder ähnlichen BHKW ´ s könnte man aus meiner Sicht auf den Zusatzbrenner verzichten
    und das “ ZuhauseKraftwerk “ würde bei etwa den gleichen Preis zur atraktivsten HEIZUNG.

    Würde mich sofort dafür entscheiden. Sind in dieser Hinsicht Entwicklungen vorgesehen?

  8. Hallo allerseits – ich interessiere mich für den Whispergen. Meine Daten ca. 2500 l Oel p.a. , 3400 kw Strom p.a. bei 180 m2 Wfl.

    Kann jemand etwas zum Verbrauch, zur Lebensdauer und zum Lärm bei Aufbau in HWR sagen.

    1000 Dank
    HG

  9. Ich habe eine Contracting von unserem hiesigen Gasanbieter bekommen.
    Man bezahlt 10 Jahre lang 168€ +Mwst. Das ergibt eine Summe von 23990€ Dafür bezahlt man für die Gaslieferung keine Grundgebühr und es beinhaltet die Wartung inklusive die Ersatzteile die in den 10 Jahren anfallen. Es gibt einen Gasliefervertrag mit dem Unternehmen. Ich weiß aber nicht wie lange der Vertrag gilt. Klingt diese Angebot interessant???
    P.S. Dies wird aber nach Rücksprache nicht von KFW gefördert.

  10. Hallo Admin,

    guter Rat ist rar, wenn es um Mikro-Blockheizkraftwerke für Einfamilienhäuser geht. Ich bin daher froh, dass ich auf diese Internetseite gestoßen bin. Hier ist offensichtlich Sachverstand am Werk!

    Dass für meinen Fall ein Mikro-Blockheizkraftwerke in Frage kommt, scheint mir aus den anderen Beiträgen ableitbar, aber welches?

    Hier die Daten:

    Einfamilienhaus, Baujahr 1992, ca. 300 m² Wohnfläche, von 2 bis 3 Personen bewohnt.

    Heizung: Erdgas, Fußbodenheizung
    Strom: Ca. 6000 kWh/p.a.
    Erdgas: Ca. 32000 kWh/p.a

    Erdgasheizung 1992, zumindest der Speicher (300 l) muss erneuert werden (verkalkt).

    Ich dachte nun an Vaillant ecoPOWER 1.0 oder WhisperGen, wobei mir der ecoPOWER 1.0 besser geeignet scheint (nur wenig Brauchwasser im Sommer und keine Heizung).

    Liege ich da richtig, oder brauche ich ein anderes System? Gibt es Informationen zu den vermutlich höheren Wartungskosten beim ecoPOWER 1.0, man liest immer darüber, findet aber keine konkreten Angaben. Erlaubt der ecoPOWER 1.0 einen stromoptimierten Betrieb oder ist er streng wärmegeführt? Rechnen sich die höheren Investitionskosten gegenüber einer konventionellen Heizung (Amortisationszeit 10 Jahre)?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mir ein paar Tips und Infos geben können. Schon jetzt vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen

  11. Hallo,

    Sie haben sich mit Ihren 32.000 kWh schon völlig richtig bei den Mikro-KWKs eingeordnet. Hier müssen Sie zunächst für sich selbst die Frage beantworten „herkömmlicher 4-Takt-Motor oder Stirling“? Mal abgesehen davon, dass der Stirling zumindest bei BHKWs die neuere (und damit weniger bewährte) Technologie ist, produzieren alle auf dem Markt befindlichen Stirling-BHKWs nur 1,0 kW an Strom. Hier liegt das Haupt-Manko! Dafür erhalten Sie im Gegenzug allerdings auch eine recht leise und wartungsarme Technologie.

    Bei den Gas-Otto-Motor BHKWs bietet das ecoPOWER 1.0 bewährte Technologie. Der Honda-Motor dürfte wohl das weltweit meisteingesetzte BHKW-Aggregat sein. Auch die Stromproduktion ist beachtlich. Jetzt könnte man natürlich sagen „Was reden die? Sind doch auch nur 1,0 kW?!“, aber die Stromkennzahl von 0,40 spricht eine klare Sprache. Denn der elektrischen Leistung von 1,0 kW steht eine thermische Leistung von nur 2,5 kW gegenüber. Damit ist die Chance groß, dass das Mikro-BHKW Stunde um Stunde tuckert und so eine Menge Strom produziert. Was bei dem ecoPOWER zu bemängeln ist, ist definitiv der Platzbedarf. Abgesehen vom Pufferspeicher stehen/hängen drei weitere Geräte herum!

    @ wärmegeführt: die sturheile Wärmeführung kommt z.T. von den alten Förderrichtlinien der BAFA. Inzwischen sind Mini-BHKW nach der Schwarmstrom-Diskussion nicht mehr notwendigerweise wärmegeführt. Aber in der Praxis werden Sie ihren zuviel produzierten Strom dank Einspeisung natürlich immer los, während sie die Wärme selbst verbrauchen müssen. Daher ist eine Stromführung nicht ganz so trivial. Sprechen Sie am besten mit dem BHKW-Hersteller und/oder mit dem Installateur, inwieweit man bei der BHKW-Steuerung auf Ihre persönliche Stromverbrauchskurve eingehen kann.

    @ Wirtschaftlichkeit: Neben der nicht unerheblichen Einmalinvestition sind die laufenden Wartungskosten nicht zu unterschätzen. Das haben Sie ja schon selbst erkannt. Während bei einer Gastherme alles schön einfach und gut zu kalkulieren ist, lassen sich bei einem Mini-BHKW nur recht unsichere Abschätzungen treffen. Die jährlichen Betriebsstunden hängen von der individuellen Nutzungssituation ab. Davon und von der Art des Betriebs (Taktung) hängt der Wartungsaufwand ab. Dann steht die Frage im Raum, wieviel des produzierten Stromes Sie selbst verbrauchen können.
    Egal, für welches Gerät Sie sich entscheiden, die Hebel der Wirtschaftlichkeit sind die jährlichen Betriebsstunden und der Anteil an selbst verbrauchtem Strom.

    Hoffentlich haben Ihnen diese zusätzlichen Aspekte bei Ihrer Entscheidungsfindung etwas geholfen.

    LG – der BHKW-Prinz

  12. Hallo BHKW-Prinz,

    herzlichen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Ihre Informationen helfen mir bei meiner Entscheidungsfindung ein ganzes Stück weiter. Noch eine abschließende Frage, die mich bei meinen Überlegungen beschäftigt und auf die ich bislang keine Antwort gefunden habe:

    Macht es Sinn, ein System wie ecoPOWER 1.0 oder WhisperGen mit Photovoltaik zu kombinieren? Mein Dach wäre mit 45 Grad Dachneigung und Südausrichtung für 40 bis 50 m² Solarmodulfläche geeignet. Technisch ist eine solche Kombination sicher kein Problem, der Aufwand für die Einspeisung (vermutlich ein weiterer Zähler) wird sich durch die unterschiedlichen „Fördertöpfe“ aber sicher erhöhen. Würde sich die Investition für die angedachte Kombination rechnen? Die Überlegung dabei ist, dass der Schwerpunkt der Stromproduktion des BHKW ja im Winter liegt und der der Photovoltaik im Sommer. Gibt es hierzu Erfahrungen?

    Ich bin auf Ihre Meinung gespannt! Schon jetzt vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen

  13. Eine Photovoltaik-Anlage macht immer Sinn (www.Solar-Prinz.de ;-). Sie können und müssen allerdings beide Anlagen unabhängig voneinander sehen. Bei einem BHKW ist die beste Kilowattstunde die, die Sie selbst verbrauchen. Bei einer PV-Anlage ist es (immer noch) umgekehrt. Sie erhalten bei einer neuen Anlage derzeit netto 20,76 ct/kWh (Stand Juli 2012). Hier macht die Einspeisung mehr Sinn. Aber wenn sich die Strompreise weiter so entwickeln, wird es demnächst mehr Sinn machen, den Solarstrom selbst zu verbrauchen.

    LG

  14. Hallo BHKW-Prinz,

    ich werde im nächsten Jahr ein EFH mit einer Gasheizung übernehmen, die 25 Jahre alt ist und ausgewechselt werden muss. Die Heizung (Fußbodenheizung) und die Warmwasseraufbereitung erfolgen über Gas.
    Ist der Whisper-Gen bei einem aktuellen Verbrauch (in einem anderen Haus) von 5.000 kwh Strom und ca. 12.000 kWh Gas (Basis Wärmerückgewinnung) wirtschaftlich?

    Herzlichen Dank für Ihre Antwort im Voraus.

  15. Das auf und ab geht weiter…

    1 Jahr Whispergen im Keller und die gemachten Erfahrungen sind größer, die Verunsicherung auch.
    Die anfänglichen Probleme mit dem Betrieb des BHKW sind zwar aus der Welt geschafft worden, nur als Endverbraucher hat man ja ein paar mehr Dinge im Hintergrund stehen, ich versuche mal strukturiert unsere Erfahrungen widerzugeben:

    Das größte Theater gab es mit unserem EVU, es hat doch sage und schreibe von Inbetriebnahme (10/2011) bis letzte Woche (11/2012) gedauert um mit dem EVU alle Unklarheiten zu beseitigen. Der Einspeisevergütungsvertrag, der neue Stromzähler, die Abrechnung, etc… alles nicht einfach und letztlich nur durch eine massive Intervention auf Geschäftsführerebene geklärt. Aber bis jetzt (!!!) ist es unserem EVU nicht gelungen eine Abrechnung zu erstellen, die wiederum finanzamtstauglich ist… Also bis heute weiß ich eigentlich gar nicht, wie das EVU unseren eingespeisten Strom letzlich verrechnet. Das erachte ich als nicht dramatisch – es handelt sich nur um knapp 180kw und ob das nun mit 5 oder 15 cent/kw vergütet wird ist eher uninteressant, zeigt es doch, dass der Löwenanteil des erzeugtenStromes im eigenen Haus verbraucht wurde. Und das ist ja Sinn und Zweck des BHKW.

    Finanzamt… ein leidiges Thema. Zwangsgeldandrohungen, Unverständnis, ja sogar Arroganz trifft man da oft an. In diesem Fall sogar extrem. Eine Steuererklärung konnte ohne Einspeisevergütungsvertrag nicht abgegeben werden – und den haben wir erst seit wenigen Wochen. Dann das Thema mit den Rechnungen… Wie soll man denn bitte Rechnungen „zeitnah“ dem FA zwecks Steuer abgeben, wenn die ja gar keine ESt haben wollen OHNE Vertrag mit dem EVU? Also auch hier eine nervenaufreibende und zeitraubende Baustelle über Monate hinweg. Zum Schluss haben wir das Ganze einem Steuerberater übergeben, weil Zeit und Nerven einfach zu kostbar waren um sie weiter darin zu verpulvern. Im Ergebnis ist die ESt nun eingereicht, die Fragen scheinen nicht weniger zu werden, sind aber nun Thema des Beraters. Der hat uns schonmal vorgewarnt, dass es uns passieren könne, dass die MwSt aus der Rechnung des BHKW von 10/2011 nicht mehr ansetzbar sein könnte, aber er versuchts durchzubringen mit dem chronologischen Ablauf unserer Probleme. Sollte er das nicht schaffen, wäre das der super-GAU bei unserer Amortisationsrechnung. Wir reden von knapp 4.000EUR :-O

    WhisperGen Betrieb: Das Teil läuft rund und sorgenfrei. Soviel vorweg. Nur, wir haben im Keller als Reserve einen Holzvergaser stehen, der sollte für den Fall der Fälle zum Einsatz kommen. Bei der Installation des BHKW war das auch ganz klar so besprochen worden. Leider machte der Installateur einen Fehler, indem er den Kaminausgang des BHKW (Kunststoff) direkt neben den des Vergasers (Stahl) setzte und somit bis zu 400 Grad Abgastemperatur aus dem Kamin neben einem Plastikrohr rauskommen. So krass, dass uns der Bezirksschornsteinfeger erst die gesamte Anlage ausser Betrieb nehmen wollte, sich aber dann mit uns einigte, dass nur der Vergaser von der Stilllegung betroffen wurde. Diesen Mangel hat der Installateur bis heute nicht beseitigt.

    Stromeinspeisung – auch ein heikles Thema. Wie oben erwähnt, drehte der alte Zähler zeitweise rückwärts. Und der Knaller war, es war kein Fehler des EVU sondern ebenfalls des Installateurs. Um die falsche elektrische Installation zu korrigieren, durften wir nochmals knapp 800EUR an einen Elektriker bezahlen – und man denke ja nicht, dass das einfach war einen solchen zu finden ! Ohne die Sanevo hätten wir keinen gefunden. Obendrein hat es etliche Erklärungen und Telefonate gebraucht unser EVU davon zu überzeugen, dass wir hier keinen Betrug vorliegen hatten und somit keine Strafanzeige erforderlich sei…

    Steuerlich also noch offen was passiert, technisch noch immer nicht korrekt und finanzielle Schäden sind auch schon entstanden durch die mangelhafte Installation. Klar, dass das Ganze beim Anwalt ist.

    Und nun die Meldung, dass EHE als Hersteller des WhisperGen in Konkurs gegangen ist. Na klasse…

  16. Hallo

    Wer kann mir mein BHKW Whispergen installieren?

    Danke Lutz

  17. Hallo zusammen, Whispergen Klasse, wenn es denn läuft…….
    Durch die Insolvenz ( habe am 16.11.2012 Anlage in Betrieb genommen ) voll in die …. gegriffen. Anlage lief eigentlich nie richtig, ständig Störungen, die aber der Installateur irgendwie immer hinbekam. Seit diesem Jahr ständig Fehlermeldung E 53. Anlage lässt sich zwar neu starten, aber nach kurzer Zeit kommt Fehlermeldung E 57 und die 8 Ampere Glassicherung kann ich dann nur noch tauschen, damit die Kiste wieder für ein bis zwei Tage anspringt. Stickstoff überprüft, daran liegt es nicht. Elektrische Leistung liegt auch nur noch bei 480 KW. Installateur ist auch ratlos, rät zum Wechsel des Block´s der Firma Brötje , dem EcoGen WGS 20.1.
    Wieder Kosten, die sich nicht rechnen werden.
    Kennt jemand einen Monteur der alten Firma Sanevo, den man kontaktieren kann ??

    MfG

    Mikekk

  18. Hallo,

    habe die Nase endlich voll, ständig Störung ( E 53 ) wie schon berichtet.
    Tausche jetzt BKHW aus.
    Biete Whipergen Block als Ersatzteillager an. ( Höchstgebot und Abholung durch Spedition oder selber, evtl. mit Steuerung )
    Anlage wird in den nächsten 14 Tagen ausgebaut.

    MfG

    Mikekk

  19. Hi, ist es noch zu haben

Trackbacks

  1. Was Kostet Heizöl | Brillen Suchanfragen
  2. Strom für das Elektroauto aus CO2-freier Produktion im Gaskraftwerk : Seite 2 : Jemand der eh eine Oelheizung hat die er sich nicht leisten ka...

Schreib einen Kommentar