Wolf: Mikro-BHKW GTK-4
Wolf Mikro-BHKW GTK-4: Wer unter die Haube des neuen Wolf Mikro-BHKW GTK-4 schaut und sich die technischen Daten vornimmt, wird schnell erkennen, dass es sich im Kern um das Kirsch micro BHKW L 4.12 handelt.
WeiterlesenMini-BHKW mit einer elektrischen Leistung von 1,5 bis 5,0 kWel
Wolf Mikro-BHKW GTK-4: Wer unter die Haube des neuen Wolf Mikro-BHKW GTK-4 schaut und sich die technischen Daten vornimmt, wird schnell erkennen, dass es sich im Kern um das Kirsch micro BHKW L 4.12 handelt.
WeiterlesenDer Dachs von SenerTec ist das wohl meistverkaufte Mini-BHKW in Deutschland. Die Wurzeln der SenerTec GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Die von SenerTec angebotenen Dachse unterscheiden sich in erster Linie nach dem Brennstoff (Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Biodiesel oder Rapsöl).
WeiterlesenEC Power: Mit den zwei neuen Mini-BHKW XRGI 6 und XRGI 9 bläst die aktuelle Nummer 3 im deutschen Verkaufsranking zum Angriff auf SenerTec und Vaillant.
WeiterlesenViessmann geht mit seinem Mini-BHKW Vitobloc 200 EM-5 auf Dachs-Jagd. Bei vielen Kennzahlen stellt das neue Viessmann-BHKW den Konkurrenten SeneTec Dachs deutlich in den Schatten. Das Wartungsintervall beträgt z.B. 6.000 Bh!
WeiterlesenDer GIESE Energator HB7.5/15 ist das einzige Heizöl-BHKW, das derzeit einer BAFA-Förderung erhält.
WeiterlesenneoTower BHKW: Die RMB/Energie GmbH bietet gasbetriebene Mini-BHKW der Baugreihe „Premium S“ und „Premium M“ mit einer elektrischen Nennleistung von 5.0 bis 20.0 kW an, z.T. BAFA bezuschusst.
WeiterlesenDas Yanmar CP5WG Mini-BHKW mit 10.000 Bh Serviceintervall. Auf der Hannovermesse vorgestellt, in der BAFA-Liste enthalten, aber noch nicht verfügbar.
WeiterlesenDie bisher eher für professionelle Notstromaggregate bekannte Kirsch GmbH zielt mit einem luftgekühlten Mikro-BHKW auf Ein- und Zweifamilienhäuser.
WeiterlesenDie Clever-BHKW von ATN Hölzel gibt es in verschiedenen Varianten. Aktuell umfasst die ATN-Angebotspalette vier Clever Heizöl-BHKW, deren Leistung auf die diversen Anwendungsgebiete ausgerichtet wurde.
WeiterlesenDas intelli Heimkraftwerk ist ein „neues Gesicht“ in der Klasse der Mikro-BHKW. Das von einem selbst entwickelten 1-Zylinder-Gasmotor wird seit März 2012 in Serie produziert.
WeiterlesenNeben Honda und VW rüstet jetzt auch Toyota Mini-BHKW mit Gas-Otto-Motoren aus. Die Toyota-Tochter AISIN war bisher auf Gas-Wärmepumpen spezialisiert, hat aber auch ein Mini-BHKW im Angebot.
WeiterlesenMit der neuen smartblock Mini-BHKW hat KW Energie eine ganz neue BHKW-Serie aufgelegt.
WeiterlesenKuntschar + Schlüter, ein Unternehmen Wolf Gruppe, hat sich spezialisiert auf Erdgas- und insbesondere auf Klärgas-BHKW. Mit dem GTK 7 wird auch ein Mini-BHKW für den Massenmarkt angeboten.
WeiterlesenDer mittelständische BHKW-Hersteller ETZ ist mit zwei Mini-BHKW vom Typ „Muscetier“ in der BAFA-Liste der förderfähigen KWK-Anlagen vertreten.
WeiterlesenDie proenvis GmbH & Co. KG bietet mit dem primus 1.4 Mini-BHKW ein leistungsmodulierendes Mini-BHKW für Flüssiggas- oder Erdgas-Betrieb an.
WeiterlesenIm ecoPOWER von Vaillant arbeitet ein kleiner Gasmotor, der seine Drehzahl stufenlos regeln kann und damit jederzeit den optimalen Wirkungsgrad für jede Nutzungssituation erreicht.
WeiterlesenLeider pleite: Die Sunmachine war das einzige förderfähige Mini-BHKW, das mit Pellets betrieben wurde. Die Sunmachine heizte und erzeugte gleichzeitig Strom. 2 kg Pellets ersetzten dabei 1 Liter Heizöl.
WeiterlesenMini-BHKW von green energy solutions: aktuell werden das green one (Heizöl / Diesel) und das green two (Erdgas / Flüssiggas) Mini BHKW angeboten.
WeiterlesenDie GIESE Energie– und Regeltechnik GmbH vertreibt den Energator. Das Mini-BHKW kann – je nach Auslegung – mit Heizöl, RME, Rapsöl, Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden.
WeiterlesenKW Energie Technik hat sich durch die Nähe zu den Alpen und die Fokussierung auf Pflanzenöl-betriebene BHKW einen besonderen Markt erobert: rund 60 alpine Schutzhütten wurden mit einem BHKW ausgestattet. Für den privaten Haushalt stehen gasbetriebene BHKWs zur Verfügung.
WeiterlesenDer DAR 7500 ist ein auf Rapsöl ausgelegtes Mini-BHKW mit einer recht hohen elektrischen Leistung von 7,5 kW. Aufgrund der Einspeisevergütung gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetz ist das BHKW u.U. auch für Privatleute interessant.
Weiterlesen