SenerTec: Dachs Stirling SE Mikro-KWK
Mikro KWK von SenerTec: der Mini-BHKW Marktführer Senertec hat sein neues, mit einem Stirlingmotor angetriebenes Gas-Mikro-BHKW vorgestellt.
WeiterlesenAlle BHKWs aufgeteilt nach der verwendeten Technologie (Stirling, Gasmotor, Brennstoffzelle, Selbstzünder etc.)
Mikro KWK von SenerTec: der Mini-BHKW Marktführer Senertec hat sein neues, mit einem Stirlingmotor angetriebenes Gas-Mikro-BHKW vorgestellt.
WeiterlesenDer BlueGen hat lediglich die Größe einer Spülmaschine. Er wandelt Erdgas in Strom und Wärme um. Beim BlueGen liegt die Betonung weniger auf „Heiz“ und mehr auf „Kraftwerk“.
WeiterlesenAuf der ISH 2011 kündigte Viessman das mit einem Stirlingmotor angetriebenes Mikro-KWK „Vitotwin 300-W“ mit 1.0 kW elektrischer und 26,0 kW thermischer Leistung für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern an.
WeiterlesenMikro-BHKW mit Stirlingmotor: Mit der August Brötje GmbH steigt eine weitere Baxi-Tochter in den wachsenden Markt der Mini- und Mikro-BHKW ein.
WeiterlesenNeues Mikro-BHKW: auf der Internationalen Sanitär- und Heizungsmesse (ISH) in Frankfurt am Main stellte Vaillant im März 2011 erstmalig offiziell das Mikro-KWK-Systems ecoPOWER 1.0 vor
WeiterlesenZum Viessmann Blockheizkraftwerk-Programm gehören Vitobloc 200 BHKW-Module für den Betrieb mit Erd- oder Biogas von 18 bis 401 kWel.
WeiterlesenIst das die Zukunft? Ab Herbst 2011 will Vaillant sein innovatives Brennstoffzellen-basiertes Mikro-KWK im Praxistest CALLUX erproben.
WeiterlesenEin BHWK mit Gasturbine? Die E-quad Power Systems GmbH hat bereits über 70 Mikrogasturbine-BHKW in Deutschland installiert.
WeiterlesenDie proenvis GmbH & Co. KG bietet mit dem primus 1.4 Mini-BHKW ein leistungsmodulierendes Mini-BHKW für Flüssiggas- oder Erdgas-Betrieb an.
WeiterleseneVita Mini-BHKW: Das 1,0 kWel nano-BHKW „eVita“ von Remeha basiert auf dem MicroGen-Stirling.
WeiterlesenBrennstoffzellen-Heizgeräte erzeugen Wärme und Strom nicht wie herkömmliche Blockheizkraftwerke durch Verbrennungsmotoren, sondern durch elektrochemische Energiewandlung ganz ohne Flamme.
WeiterlesenDie Brennstoffzelle des HEXIS Galileo 1000N liefert eine elektrische Leistung von etwa 1.0 kW und eine thermische von etwa 2.5 kW.
WeiterlesenBrennstoffzellen-Heizgeräte sind die innovativste Art der Kraft-Wärme-Kopplung. 10 Fragen und Antworten rund um die neueste Alternative zu Mini-BHKW.
WeiterlesenIm ecoPOWER von Vaillant arbeitet ein kleiner Gasmotor, der seine Drehzahl stufenlos regeln kann und damit jederzeit den optimalen Wirkungsgrad für jede Nutzungssituation erreicht.
WeiterlesenIm mit Erdgas oder Flüssiggas betriebenen lion-Powerblock der sauerländischen Firma OTAG arbeitet ein prozessdampfbetriebener Doppelfreikolben. Das Konzept verzichtet vollständig auf drehende Teile.
WeiterlesenLeider pleite: Die Sunmachine war das einzige förderfähige Mini-BHKW, das mit Pellets betrieben wurde. Die Sunmachine heizte und erzeugte gleichzeitig Strom. 2 kg Pellets ersetzten dabei 1 Liter Heizöl.
WeiterlesenMini-BHKW von green energy solutions: aktuell werden das green one (Heizöl / Diesel) und das green two (Erdgas / Flüssiggas) Mini BHKW angeboten.
WeiterlesenDie GIESE Energie– und Regeltechnik GmbH vertreibt den Energator. Das Mini-BHKW kann – je nach Auslegung – mit Heizöl, RME, Rapsöl, Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden.
WeiterlesenKW Energie Technik hat sich durch die Nähe zu den Alpen und die Fokussierung auf Pflanzenöl-betriebene BHKW einen besonderen Markt erobert: rund 60 alpine Schutzhütten wurden mit einem BHKW ausgestattet. Für den privaten Haushalt stehen gasbetriebene BHKWs zur Verfügung.
WeiterlesenDer DAR 7500 ist ein auf Rapsöl ausgelegtes Mini-BHKW mit einer recht hohen elektrischen Leistung von 7,5 kW. Aufgrund der Einspeisevergütung gemäß des Erneuerbare-Energien-Gesetz ist das BHKW u.U. auch für Privatleute interessant.
WeiterlesenDie greenPower GmbH, eine Tochter der Alfred Kuhse GmbH aus dem niedersächsischen Winsen/Luhe, bietet das gasbetriebene greenPower 50 MG sowie das pflanzenölbetriebene greenPower 30 MP als Kompaktmodul an.
WeiterlesenIn der 20 kW-Klasse ist das BAFA-geförderte PowerTherm Mini-BHKW der Spilling GmbH mit über 500 installierten Anlagen der Marktführer.
Weiterlesen