BHKW-Prinz.de

Alles über Mini-BHKW

KW Energie: smartblock 7,5 / 16 / 22 / 33 / 50 Mini-BHKW



KW Energie – Das Unternehmen

Pflanzenöl-Spezialist: Das Unternehmen wird 1995 als KW Energietechnik von Konrad Weigel gegründet. Er beginnt zunächst in Sulzkirchen als Ein-Mann-Betrieb die Produktion. Basierend auf langjährigen Erfahrungen in der Pflanzenöl- Motorentwicklung hat Konrad Weigel den Schwerpunkt auf die Entwicklung und Herstellung von Pflanzenöl-basierten Blockheizkraftwerken gelegt.

Expansion: 1999 stellt Konrad Weigel seinen ersten Mitarbeiter ein. Die Produktionsfläche in Sulzkirchen wird bald zu klein und so folgt 2005 der Umzug nach Freystadt in eine Halle mit 800 qm Fläche. 2011 wird auch die bestehende Halle zu klein. Nach Fertigstellung einer neuen Erweiterungshalle stehen jetzt 1.400 m² für die Produktion zur Verfügung. Gegenwärtig produzieren rund 40 Mitarbeiter etwa 350 BHKW im Jahr.

Familienbetrieb: Mit Wirkung zum 15. Oktober 2010 wurde Andreas Weigel (29) zum Geschäftsführer der umfirmierten KW Energie GmbH & Co. KG bestellt. Während Andreas Weigel das operative Geschäft leitet, kümmert sich Vater Konrad Weigel, bisher alleiniger Geschäftsführer des Familienunternehmens, seither verstärkt um die Entwicklung neuer BHKW-Technologien.

Solider Absatz: Mit über 550 installierten Pflanzenöl-BHKWs zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern in diesem Marktsegment. Ende 2010 konnte man bei KW Energie Technik die Auslieferung des 1.000sten BHKW feiern, im August 2013 wurde das 1.500ste BHKW installiert. Überhaupt konnte KW Energie das Jahr 2013 mit dem besten Ergebnis der Firmengeschichte beenden. Gegenüber 2012 stieg die Zahl der verkauften BHKW um 50% auf 328. Der Anteil der ins Ausland exportierten Geräte stieg im gleichen Zeitraum auf 72 und war damit so hoch wie nie zuvor. Insgesamt wurden bisher (Stand 9/14) rund 350 Mini-BHKW ins Ausland verkauft. Insgesamt ist KW Energie derzeit in 10 Ländern aktiv. Wichtigster Einzelmarkt ist mit über 120 BHKW Großbritannien, das KW Energie über seinen Partner HEVAC Distribution nahe des schottischen Glasgow beliefert. Im Jahr 2014 will KW Energie dieses Ergebnis konsolidieren und durch entsprechende Um- und Neubauten von Büro und Hallen die Basis für weiteres Wachstum schaffen.

Zudem entwickelt sich die neue smartblock-Serie zu einem kommerziellen Erfolg für KW Energie. Im Juli 2013 wurde mit einem smartblock 33 das 200. Mini-BHKW der neuen smartblock-Serie in Betrieb genommen. Die für das Jahr 2013 angepeilte Zielmarke von 300 verkauften smartblocks wurde schon früh im Jahr übertroffen. Zum Dank erhielten die Mitarbeiter im August 2013 zusätzlich zum regulären Gehalt eine durchschnittliche Sonderprämie von 1,4 Monatsgehältern.

Neue BHKW-Serie „smartblock“

smartblock: Der BHKW-Experte hat mit der neuen smartblock-Serie eine völlig neue BHKW-Reihe zur Marktreife gebracht. Aufgrund der vielen Neuerungen und Fortschritte hat man sich bei KW Energie dazu entschlossen, die Serie auch bei der Benennung von den bisherigen BHKW zu unterscheiden: Der Name „smartblock“ soll auch beim Vertrieb über die Landesgrenzen hinweg helfen.

Entwicklungsziel: Bei KW Energie hat man an den wesentlichen Stellschrauben eines Mini-BHKW optimiert: Höhere Effizienz, kompaktere Bauweise, einfachere Anschlussmöglichkeiten und ein geringerer Wartungsaufwand lautete das Entwicklungsziel. Wenn man z.B. den smartblock 7,5 mit dem schon etwas älteren Mini-BHKW von KW Energie, dem KWE 7,5G-3 AP vergleicht, scheint dies gelungen. Der smartblock 7,5 ist gut 140 kg leichter geworden (350 kg) sowie gut 20 cm kürzer und fast 30 cm niedriger (LBH in cm: 104,0 x 70,0 x 80,0). Dazu ist der neue smartblock 3 dB leiser geworden und hat eine Leistungsmodulation spendiert bekommen – gut für eine hohe Stromproduktion.

Gas-BHKW: Die neue Generation von Blockheizkraftwerken der smartblock-Serie wird ausschließlich mit Gasmotoren für den Betrieb mit Erdgas oder Flüssiggas gefertigt. Das Leistungsspektrum reicht von 7,5 kW bis 50 kW elektrischer Leistung (20,5 bis 94,6 thermische Leistung). Damit reicht das Einsatzspektrum von kleinen Mehrfamilienhäusern bis zu großen Wohnblocks, Schwimmbädern, Industriebetrieben oder großen Hotelanlagen mit hohem Wärme- und Strombedarf.

KW Energie smartblock 7,5 Mini-BHKW mit Kombinationsschalldämpfer - Bild: KW Energie

KW Energie smartblock 7,5 Mini-BHKW mit Kombinationsschalldämpfer – Bild: KW Energie

smartblock Mini BHKW 7,5 / 16 / 22 / 33 / 50 – Technische Daten

Die Berechnung des Energiebedarfs für den Einsatz eines Mini-BHKW orientiert sich grundsätzlich an dem erforderlichen Wärmebedarf eines Objektes. Als grobe Einordnungshilfe nennt KW Energie für seine Mini-BHKW der smartblock-Serie die folgenden Anhaltswerte:

  • smartblock 7,5: für Energiebedarf von ca. 100.000 bis 340.000 kWh/a
    (Gasverbrauch von ca. 10.000 bis 34.000 m³/a)
  • smartblock 16: für Energiebedarf von ca. 220.000 bis 600.000 kWh/a
    (Gasverbrauch von ca. 22.000 bis 60.000 m³/a)
  • smartblock 22: für Energiebedarf von ca. 290.000 bis 720.000 kWh/a
    (Gasverbrauch von ca. 29.000 bis 72.000 m³/a)
  • smartblock 33: für Energiebedarf von ca. 380.000 bis 850.000 kWh/a
    (Gasverbrauch von ca. 38.000 bis 85.000 m³/a)
  • smartblock 50: für Energiebedarf von ca. 560.000 bis 1.050.000 kWh/a
    (Gasverbrauch von ca. 56.000 bis 105.000 m³/a)
smartblock 7,5smartblock 16smartblock 22smartblock 33smartblock 50
AnwendungsbereichHotel/Gastronomie,
Gewerbebetriebe,
öffentliche Bauten, etc.
Hotel/Gastronomie,
Gewerbebetriebe,
öffentliche Bauten, etc.
Hotel/Gastronomie,
Gewerbebetriebe,
öffentliche Bauten, etc.
Hotel/Gastronomie,
Gewerbebetriebe,
öffentliche Bauten, etc.
Hotel/Gastronomie,
Gewerbebetriebe,
öffentliche Bauten, etc.
BrennstoffErdgas / FlüssiggasErdgas / FlüssiggasErdgas / FlüssiggasErdgas / FlüssiggasErdgas
Brennstoffverbrauch28,0 kW52,2 kW69,1 kW99,2 kW146,9 kW
Geräuschniveau~ 48 db(A)~ 56 db(A)~ 56 db(A)< 59 dB(A)~ 66 db(A)
Motor3-Zyl. Gas-Otto-Motor
(Kubota DF 972 Industriemotor mit 3-Wege-Kat)
4-Zyl. Gas-Otto-Motor
(K18
Industriemotor mit 3-Wege-Kat)
4-Zyl. Gas-Otto-Motor
(K24
Industriemotor mit 3-Wege-Kat)
4-Zyl. Gas-Otto-Motor
(K36
Industriemotor mit 3-Wege-Kat)
4-Zyl. Gas-Otto-Motor
(MAN E0834
Industriemotor mit 3-Wege-Kat)
Hubraum972 cm³1.800 cm³2.400 cm³3.600 cm³4.580 cm³
Drehzahlbereich1.500 U/Min1.500 U/Min1.500 U/Min1.500 U/Min1.500 U/Min
Emissionswerte NOx79,2 mg/Nm³< 100 mg/m³54 mg/Nm³63 mg/Nm³< 125 mg/m³
Emissionswerte CO36,6 mg/Nm³< 100 mg/m³29 mg/Nm³78 mg/m³< 150 mg/m³
elektrische Leistung
(Strom)
4,0-7,5 kW
(modulierend)
8,0-16,0 kW
(modulierend)
11,0-22,0 kW
(modulierend)
16,0-33,0 kW
(modulierend)
25,0-50,0 kW
(modulierend)
thermische Leistung
(Wärme)
14,8-22,9 kW
(modulierend)
25,2-38,3 kW
(modulierend)
33,5-51,3 kW
(modulierend)
45,2-70,5 kW
(modulierend)
60,0-94,6 kW
(modulierend)
Wirkungsgrad elektrisch26,0%30,7%30,9%32,3 %33,2 %
Wirkungsgrad thermisch79,2%73,4%72,0%70,0%62,8 %
Gesamtwirkungsgrad105,2%104,1%102,9%102,3 %96,0 %
Stromkennzahl0,330,420,430,460,53
Abmessungen in cm
(LxBxH)
104,0 x 70,0 x 80,0127,0 x 82,0 x 98,0141,0 x 82,0 x 98,0155,0 x 87,0 x 108,0224,0 x 96,0 x 173,0
Platzbedarf in cm
(BxT)
um das BHKW min. 0,6 m
lichte Höhe min. 2,0 m
um das BHKW min. 0,6 m
lichte Höhe min. 2,0 m
um das BHKW min. 0,6 m
lichte Höhe min. 2,0 m
um das BHKW min. 0,6 m
lichte Höhe min. 2,0 m
um das BHKW min. 0,6 m
lichte Höhe min. 2,0 m
Gewicht
(leer / Betrieb)
360 kg740 kg895 kg1.080 kg1.820 kg
Vorlauftemperaturmax. 85 °Cmax. 85 °Cmax. 85 °Cmax. 85 °Cmax. 90 °C
Rücklauftemperaturmax. 65 °Cmax. 65 °Cmax. 65 °Cmax. 65 °Cmax. 70 °C
Stromanschluss400 V, 50 Hz400 V, 50 Hz400 V, 50 Hz400 V, 50 Hz400 V, 50 Hz
Serviceintervall4.000 BH4.000 BH4.000 BH4.000 BH4.000 BH
Zulassungen/
Zertifizierungen
n.V.n.V.n.V.n.V.n.V.
BAFA-Förderung2.613 €3.135 €./../../.

Drei Ausführungen: BHKW der smartblock-Serie gibt es in drei Ausführungen:

  • Netzparallelbetrieb: Die gängigste Variante ist auf den Netzparallelbetrieb ausgelegt. Das heißt, die Immobilie ist an das öffentliche Stromnetz angeschlossen, so dass immer eine Parallelversorgung gegeben ist. Insbesondere der Strom für die Steuerung eines gerade ruhenden BHKW kommt dann grundsätzlich aus dem Stromnetz.
  • Netzparallelbetrieb mit Notstromfunktion: Diese smartblock-Versionen tragen zusätzlich ein „s“ im Namen. Das BHKW kann im Zweifelsfall den Strom für die Immobilie auch dann liefern, wenn kein Stromnetz zur Verfügung steht. Der smartblock kann dann als Notstromgenerator fungieren.
  • Inselbetrieb: Die dritte Variante ist der reine netzunabhängige Inselbetrieb „si“ für abgelegene Immobilien (alpine Skihütten etc.) die nicht an das öffentliche Netz angeschlossen sind.

Industriemotoren: Der smartblock 7,5 verwendet den Kubota DF 972. Dieser bei Mini-BHKW verbreitete Industriemotor (neoTower 7.2, Muscetier NG10, Kuntschar + Schlüter GTK 7) ist ein 4-Takt Gas-Otto-Motor mit drei Zylindern und 970 cm³ Hubraum. Bei den größeren smartblock-BHKW kommen 4-Zylinder Motoren mit eigenentwickeltem, patentierten Brennwertverfahren (smartblock 16, smartblock 22, smartblock 33) bzw. MAN E0834 (smartblock 50) zum Einsatz.

Schalldämmkabine: Die Schalldämmkabine der smartblock-BHKW ist ausgeführt in Kassetten-Bauweise aus pulverbeschichtetem, 1,5 mm starkem Stahlblech, die Dämmstärke der Steinwolle beträgt 60 mm, die Schwerschichtmatte sind 3 mm stark. Die isolierende Schalldämmhaube sorgt zusammen mit dem externen, speziell abgestimmten Kombinationsschalldämpfer für einen vergleichsweise geräuscharmen Betrieb. Der Deckel und die beiden Seitenteile können für Wartungsarbeiten ohne Werkzeug geöffnet bzw. entfernt werden.

KW Energie smartblock 50 - Bild: KW Energie

KW Energie smartblock 50 – Bild: KW Energie

Kompakte Bauweise: Ein deutlich geringeres Gewicht durch optimierte Konstruktion ermöglicht eine einfache Einbringung und einen geringen Platzbedarf.

Abgaswärmetauschermodul: die Neuentwicklung vereint den 3-Wege-Katalysator, den Brennwert-Wärmetauscher und den Ausgleichsbehälter in einem einzigen kompakten Gehäuse. An dem externen Bauteil befindet sich zudem der Kaminanschluss mit Kondensatablauf sowie Messöffnungen.

Plug-and-Play: mit Hilfe des integrierten Leistungsschaltschranks mit direktem Anschluss an das Hausnetz. Die elektrische Installation wird durch stark vereinfachte Kabelführung, Stecker und vorgefertigte Kabelsätze deutlich verkürzt.

BHKW-Steuerung

BHKW-Steuerung BR06

Vollgrafische SPS-Steuerung: Bei der smartblock-Serie wird die modular aufgebaute BHKW-Steuerung BR06 eingesetzt. Sie ist in einem Steuerschrank (H x B x T 40,0 x 19,0 x 52,0 cm) untergebracht. Die frei programmierbare SPS-Steuerung zum Steuern, Regeln, Berechnen, Zählen und Visualisieren bildet die Grundlage für das KW Energie-Steuersystem. Die Industriesteuerung ist mit einer Vollgrafikanzeige und mit allen Funktionstasten ausgestattet, die für die Bedienung des BHKWs erforderlich sind. Auf dem 5,7 Zoll (14,5 cm) großen Display werden Informationen über die Anlage und den momentanen Status angezeigt.

Erweiterbar: Optional kann die Steuerung BR06 mit einer Heizungssteuerung, Spitzenlastkesselanforderung (bis zu zwei Kessel), Fernübertragung über Netzwerkanbindung mit Störungsbenachrichtigung per Email (nur mit DSL) und einer Schnittstellenanbindung an externe Systeme erweitert werden.

Leistungs-Modulation

Der smartblock wird  je nach Strom- oder Wärmebedarf stufenlos bis zu 50% der elektrischen Nennleistung ohne Gesamtwirkungsgradverlust heruntergesteuert. Diese sogenannte Leistungsmodulation sorgt dafür, dass der smartblock auch dann noch Strom liefert, wenn nicht modulierende Mini-BHKW bereits abschalten. Dazu verfügt der smartblock über einen elektronischer Drehzahlregler, bestehend aus Steuergerät und Drehzahlsensor zur exakten Frequenz und Leistungsregelung. Die Leistungsmodulation (50-100%) wird wärme- und/oder stromgeführt gesteuert über:

  • Rücklauftemperatur (frei parametrierbare Temperaturkurve)
  • Strombezug (Abfahren des kundenspezifischen Stromlastgangs mit oder ohne Leistungs-offset)
  • Sollwertvorgabe (4-20mA Signal aus übergeordneter Steuerung / GLT)

smartblock Fernüberwachung

Durch die Nähe zu den Alpen hat sich KW Energietechnik in der Vergangenheit einen besonderen Markt erobert rund 60 alpine Immobilien wurden bereits mit einem BHKW ausgestattet. Meist abseits vom öffentlichen Strom- und Gasnetz stellen BHKW dort die Versorgung mit Wärme und Strom sicher. Ein besonderes Augenmerk liegt bei diesen Anwendungsszenarien auf der Fernüberwachung der BHKW. Von dieser Erfahrung profitieren auch die Fernüberwachnungs-Möglichkeiten der smartblock-Serie.

Weltweiter Zugriff: Durch eine umfangreiche Motor-, Generator- und Netzüberwachung wird ein möglichst sicherer BHKW-Betrieb angestrebt. Die Überwachung des smartblock Mini-BHKW ist jederzeit online mittels LAN/DSL-Anbindung über VNC Viewer weltweit möglich. Dabei spielt es keine Rolle, ob man über PC/Laptop, iPad, iPhone oder sonst ein Smartphone auf die Benutzeroberfläche zugreift.

Man erhält eine Darstellung der kompletten BHKW-Steuerung mit allen Anzeige-und Überwachungsfunktionen. Das Ein- und Ausschalten des BHKW sowie die Parametrierung / Einstellung und Korrektur aller Parameter ist über die Fernüberwachung ebenso möglich wie die Visualisierung und Fernsteuerung der BHKW-Steuerung BR06 über das LAN (m/o DSL-Anbindung) und die automatische Störungs-, Tank- und Wartungsbenachrichtigung per Email.

smartblock Wartungsverträge

Bereits der smartblock 7,5 verfügt über ein Ölzirkulationssystem mit externem 20 Liter Ölkanister sowie Motorölnebenstromfilter. KW Energie geht von Wartungsintervallen im Bereich von 4.000 BH aus. Durch das Abpumpen des Öls mittels einer internen Ölförderpumpe soll der Ölwechsel schnell von Statten gehen.

KW-Energie bietet für die Baureihen der smartblock-BHKW sowohl einen Regelwartungsvertrag, als auch einen Vollwartungsvertrag an.

Regelwartungsvertrag: Der Umfang eines Regelwartungsvertrags umfasst folgende Bestandteile:

  • Durchführung der Wartung (entsprechend der Wartungscheckliste)
  • Bereitstellung und Austausch von Ersatzteilen (entsprechend der Wartungscheckliste)
  • Bereitstellung von Betriebsmitteln (z.B. Schmieröl, nicht Primärenergie und Wasser)
  • Entsorgund verbrauchter Betriebsmittel und ausgebauter Teile

Vollwartungsvertrag: wie Regelwartungsvertrag, zusätzlich:

  • Beseitigung von Störungen
  • Reparaturen
  • Bereitstellung und Austausch von Ersatz- und Verschleißteilen
  • Instandhaltung und Instandsetzung
  • Softwarepflege der Steuerungsprogramm
  • Motorüberholung und Motortausch (außerhalb der gesetzlichen Gewährleistung)

BAFA-Förderung

In der aktuellen Liste der förderfähigen KWK-Anlagen sind neben dem smartblock 7,5 sechs weitere Mini-BHKW von KW Energie Technik enthalten. Die Mini-KWK-Förderung mit dem schönen Namen “Richtlinien zur Förderung von KWK-Anlagen bis 20 kWel” wird wie gewohnt vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) administriert. Aufgrund der 20 kWel-Grenze werden die größeren Mini-BHKW der smartblock-Serie nicht gefördert. Die Förderbeträge für den smartblock 7,5 von KW Energie:

  • smartblock 7,5 (Erd-/Flüssiggas): 2.613 € (Voraussetzung: Mindestgröße Pufferspeicher 1.600 L)
  • smartblock 16 (Erdgas): 3.135 € (Voraussetzung: Mindestgröße Pufferspeicher 1.600 L)

Adresse/Kontakt

KW Energie GmbH & Co. KG
Neumarkter Straße 157
D-92342 Freystadt

Telefon: 09179 / 96 434-0
Telefax: 09179 / 96 43 4-29

E-Mail: info@kwenergie.de
Web: www.kwenergie.de

Letzte Suchanfragen, die zu diesem Beitrag führten:

  • kw energie (27)
  • mini gasturbinen (16)
  • konrad-weigel kwe 7 5g-3ap bhkw (14)
  • smartblock 22 (11)
  • kw energie smartblock 7 5 (10)
  • xrgi 15g-to Notstromfunktion ? (1)
  • kw blockheizkraftwerk (1)
  • g box bhkw (1)
  • KW Energie BHKW (1)
  • kw energie preisliste (1)
Stichworte: , ,

5 Kommentare

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit meiner Familie (4-Personen-Haushalt) bewohne ich ein Reihenmittelhaus, Baujahr 1992.

    Wir machen uns derzeit Gedanken über eine neue Heizung, mein Bruder hat mich auf Sie aufmerksam gemacht.

    Gibt es eine Möglihckeit ein MiniBlockheizkraftwerk zu instzallieren und mit welchen Kosten (ca.) müssten wir rechnen?

    Wir haben 5 Zimmer mit insgesamt 130 qm Wohnfläche.

    Allerdings wurde seinerzeit die Therme auf dem Dachboden installiert.

    Für eine baldige kurze Antwort (gerade auch imHinblick auf zu erwartende Kosten) wären wir dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Marianne König

  2. Sehr geehrte Frau König,

    ein BHKW dieser Größe ist für ein Reihenmittelhaus viel zu groß.

    Sie dürfen nicht die angegebene thermische Leistung mit der Ihrer Therme vergleichen…!
    Ein BHKW ist ein Grundlast-Wärmeerzeuger und soll demnach auch lange Laufzeiten haben.
    Immerhin reden wir hier von ca. 5000 Volllaststunden.
    Ihre Gastherme auf dem Dachboden läuft in etwa 1500 Stunden. Dies können Sie auch leicht überprüfen.
    Nehmen Sie die Gasabrechnung und teilen Sie die verbrauchten kwh durch die maximale Leistung Ihrer Therme, so kommen sie auf die Laufzeit in Stunden.

    Ein BHKW der Smartblock-Reihe kostet in etwa 30.000€. Ohne Wartungskosten…!
    Für ein BHKW fallen pro erzeugter kwh elektrischer Energie ca. 4 Cent Wartungskosten an.
    Für unser Smartblock 7,5 mit Ihren 1500h entspräche das ca. 450€ im Jahr.

    Auch für die Montage auf dem Dachboden ist ein BHKW nicht wirklich geeignet. Sie werden Geräusche und Vibrationen nicht verhindern können.

    Wenn es ein BHKW werden soll, so erfragen sie das Interesse der anliegenden Bewohner Ihrer Reihensiedlung. Falls Interesse besteht, wenden Sie sich an den Installateur Ihres Vetrauens – der kann Ihnen weitere Möglichkeiten und Besonderheiten erklären.

    Auf jeden Fall sollte das gewählte BHKW nicht zu groß sein, da man am wirtschaftlichsten fährt, wenn man die gesamte elektrische Energie selbst verbrauchen kann.

    Eigentlich könnte man hier noch ausführlicher werden, aber dafür bedarf es allen Verbrauchs- und Bedarfsdaten…, und Sie wollten ja eigentlich eine kurze Antwort…!
    Ich empfehle Ihnen auf jeden Fall ein Gespräch mit einem Fachplaner, damit die Investition kein „Investitionsloch“ wird.

    Mit freundlichen Grüßen, Rene Kleeberg
    (staatl. Techniker, FR. Energietechnik)

  3. Hallo.
    Auch ich werde bald in der SItuation sein mir eine neu Heizquelle zu besorgen.
    Aktuell haben wir noch eine Ölheizung mit der wir im Jahr mindestens 3000 Liter Öl verheizen für Warm Wasser und Heizung.
    Wir wohnen mit 4 Personen in einem Haus von ca . 230 qm WOhnfläche ohne Keller.
    Würde sich in unserem Fall solch eine investiotion lohnen?
    gleichzeitig muss man dazu sagen das wir einen sehr hohen stromverbrauch von ca. 9000 kwh im Jahr haben.

    mfg

    Markus

Trackbacks

  1. M+P Energietechnik Mandel: Gas-BHKW S 7.5 | BHKW-Prinz.de
  2. Viessmann: Vitobloc 200 EM-20/39 und EM 50/81 Mini-BHKW | BHKW-Prinz.de

Schreib einen Kommentar